Kristiansand ist Universitäts-, Garnisons- und Bischofsstadt, liegt am Skagerrak im Süden Norwegens und hat etwa 85.000 Einwohner. Tägliche Fährverbindungen gibt es nach Hirtshals in Dänemark.
Zur Vermeidung der Verwechslung mit der etwa 550 km (Luftlinie) nördlich gelegenen Stadt Kristiansund wird in Norwegen dem Namen der Stadt häufig ein „S“ angehängt (Kristiansand S).
Der Liegeplatz in Kristiansand befindet sich in einem Industriehafen. Gleichwohl kann man den Hafen zu Fuß auf eigene Faust verlassen. Am Ausgang des eingezäunten Liegeplatzes liegt Informationsmaterial aus und gibt es Stände mit Souvenirs und landestypischer Bekleidung.
Einen städtischen Shuttlebus vom Hafen in die Stadt, der gelegentlich in den Foren erwähnt wird, gab es während unserer Aufenthalte in Kristiansand nicht.
Taxen warten im Stadtgebiet von Kristiansand an ausgewiesenen Orten auf Kundschaft. Am Hafen haben wir keine Taxen gesehen.
Auch in Kristiansand werden von den Reedereien Ausflüge angeboten - z. B. auch in den Naturpark Baneheia und in den Freizeitpark Dyreparken.
Wer aber einen Ausflug in kleineren Gruppen vorzieht und dabei oftmals auch Geld sparen möchte, sollte sich einmal die Angebote von Meine Landausflüge oder Viator ansehen. Wir haben eine Auswahl von Ausflugstipps zusammengestellt, die gerade für Gäste der Kreuzfahrtschiffe interessant sein könnten. Sie finden sie am Ende dieser Seite.
Kristiansand ist ein gepflegtes nettes Städtchen. Das Zentrum ist nur etwa einen Kilometer vom Hafen entfernt.
Man kann die Stadt
Besonders sehenswert ist die vom Liegeplatz knapp 2 km Fußweg entfernte Altstadt Posebyen mit den für Norwegen typischen alten Holzhäusern.
Im Zentrum der Stadt steht die Kathedrale von Kristiansand – auch Kristiansand Domkirke genannt -, die 1885 eingeweiht wurde. Gleich daneben befindet sich der vor 150 Jahren angelegten Wergelandspark und die Fußgängerzone und Einkaufsmeile Markensgate.
Im Hafen von Kristiansand liegt die Festung Christiansholm. Die Anfang des 17. Jahrhunderts erbaute Festung mit den Wällen und Bastionen wird heute bei kulturellen Veranstaltungen genutzt. Sie kann besichtigt werden (kein Eintritt).
Sehenswert sind auch die am Hafen gelegenen modernen und u. E. architektonisch attraktiven Wohnhäuser.
Schon vom Schiff sieht man das auf der Insel Odderøya 2012 eröffnete Kilden Performing Arts Centre, ein architektonisch eindrucksvolles Kulturzentrum von Kristiansand. Hier treten u. a. das Kristiansand Symphony Orchestra und das renommierte norwegische Agder Theatre auf.
Gleich neben der Kunsthalle befindet sich der neue, erst 2020 eröffnete Kunstsilo. Hier wird zeitgenössische Kunst ausgestellt. Oben auf dem Silo ist ein Café, von dem man einen schönen Blick über den Hafen hat. Das Café ist nur Museumsbesuchern zugänglich. Der Eintritt beträgt 17 €.
An vielen Stellen in der Kristiansand stehen sehenswerte und fantasievolle Kunstwerke – oftmals in der Nähe von gepflegten Spielplätzen.
Wer gerne wandert, sollte die neben dem Terminal gelegene und über einen Steg erreichbare kleine Insel Odderøya umwandern (ca. 3,7 km).
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Kommune.
Stand: November 2024
Stand: aktualisiert November 2024
In Kristiansand wird von den Leserinnen und Lesern dieser Seite am häufigsten folgender Ausflug gebucht:
"Stadtrundgang durch Kristiansand" von Meine Landausflüge
Angebote von Meine Landausflüge*
Der Anbieter „Meine Landausflüge“ gewährt eine mit einer ERGO-Versicherung abgesicherte Pünktlich-zurück-zum-Schiff Garantie in Verbindung mit günstigen Preisen und zumeist kleinen Gruppen.
Die Abholung/Rückbringung erfolgt ab/bis Hafen. Die Touren sind zumeist deutschsprachig.
Angebote von Viator*
Der Treffpunkt befindet sich in der Nähe des Cruise Terminals von Kristiansand.
Hinweis: Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link eine Buchung zustande, erhalten wir eine Provision. Ihnen entstehen dadurch keine Mehrkosten.