Oslo - Tipps und Ausflüge auf eigene Faust

Blick auf Oslo von der Holmenkollen Skisprungschanze
Blick auf Oslo von der Holmenkollen Skisprungschanze

Oslo: eine kleine Hauptstadt, die viel zu bieten hat

Oslo ist mit seinen etwa 640.000 Einwohnern eine der kleineren Hauptstädte Europas. Gleichwohl hat es sehr viel zu bieten, so dass sich ein Besuch lohnt, zumal die Sehenswürdigkeiten teilweise dicht beieinander liegen und mit öfffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen sind.

Vier zentral gelegene Piers für Kreuzfahrtschiffe

In Oslo gibt es die folgenden vier Liegeplätze für Kreuzfahrtschiffe:

  • Søndre Akershuskai (Søndre Akershus Cruise Quay) mit einem Cruiseterminal
  • Vippetangkaia (Vippetangen Cruise Quay)
  • Revierkaia (Revierkaia Cruise Quay)
  • Filipstadkaia (Filipstad Cruise Quay)
Blick auf den Akershuskai Søndre  in Oslo
Blick auf den Søndre Akershuskai, die Festung und das Rathaus

Akershuskai - ein fast optimaler Ausgangspunkt für die Stadterkundung

Die meisten Kreuzfahrtschiffe sollen in Oslo am Søndre Akershuskai anlegen, der direkt unter der Akershus Festung liegt . Dort gibt es an der Pier auch ein Cruiseterminal, in dem u. a. Stadtpläne ausliegen und Souvenirs verkauft werden. Bis zum Rathaus geht man - zumeist am Hafen entlang - nur 800 m.

Öffentliche Verkehrsmittel halten nicht unmittelbar an der Anlegestelle. In nur 600 m Entfernung vom Terminal befindet sich in der Rådhusgata eine Straßenbahnhaltestelle, die man nicht übersehen kann. Die Bahn fährt zu Metrostationen und Bushaltestellen.

Es gibt nur ein kleines Problem: Fahrkarten kann man nicht in der Straßenbahn kaufen und einen Fahrkartenautomaten gibt es hier auch nicht. Wer nicht schwarz fahren oder zu entfernteren Haltestellen gehen will, sollte die RuterBillett-App nutzen (Informationen dazu weiter unten).

Blick vom Kreuzfahrtschiff, das am Akershuskai liegt, auf ein AIDA-Kreuzfahrtschiff am Revierkaja in Oslo
Blick von unserem Kreuzfahrtschiff, das am Søndre Akershuskai lag, auf ein AIDA-Kreuzfahrtschiff am Revierkaja

auch die anderen Kais sind noch zentrumsnah

Der Vippetangkaia und der Revierkaia liegen etwa 1,3 km, der Filipstadkaia etwa 1,8 km vom Rathaus entfernt.

Filipstadkaia wird insbesondere von den größeren Kreuzfahtschiffen angesteuert. Mit der AIDAnova, die sicherlich auch schon zu den größeren Schiffen zählt, legten wir aber auch am Akershuskai an.

AIDAnova am der Anlegestelle Søndre Akershuskai in Oslo
AIDAnova an der Anlegestelle Søndre Akershuskai

Sehenswürdigkeiten in Oslo

Oslo verfügt über etliche Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Die Eintrittspreise liegen zumeist zwischen 120 und 160 NOK. Senioren und Seniorinnen erhalten oftmals ermäßigte Eintrittskarten.

Beispielhaft seien einige Sehenswürdigkeiten genannt:

Oper und Munch Museum in Oslo
Oper und Munch Museum in Oslo

Holmenkollen Skisprungschanze

Sehr beliebt ist auch ein Ausflug zur außerhalb Oslos gelegenen Skisprungschanze. Sie ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Mit der Straßenbahn Linie 12 fährt man von der Haltestelle Rådhusgata (Nähe Søndre Akershuskai) bis zur Metrostation Majorstuen; von dort geht es mit der Metro Linie 1 (Richtung Frognerseteren) bis zur Station Holmenkollen. Von dort sind es noch etwa 800 m bis zur Schanze. Der Weg ist allerdings teilweise relativ steil.

In der Schanze befindet sich ein Museum. Ein teilweise gläserner Lift führt bis zur Aussichtsplattform auf der Spitze der Schanze. Der Preis für das Museum und den Lift beträgt für Erwachsene 140 NOK und für Senioren 120 NOK.

Sprungschanze auf dem Holmenkollen
Sprungschanze auf dem Holmenkollen

ÖPNV in Oslo

Oslo verfügt über ein sehr gut ausgebautes öffentliches Nahverkehrsnetz mit Bussen, Straßenbahnen (6 Linien) und Metros (5 Linien) der Verkehrsbetriebe Ruter. Die Osloer Sehenswürdigkeiten befinden sich regelmäßig in der Zone 1 (auch der Holmenkollen). Ein Einzelfahrschein für die Zone 1 gilt für eine Stunde und kostet für Erwachsene 39 NOK, für Senioren und Kinder 20 NOK.

Am bequemsten ist der Kauf des Tickets mit der RuterBillett-App. Man kann es aber auch an Fahrscheinautomaten und 7-Eleven-Kiosken kaufen, die allerdings nur an wenigen Haltestellen zu finden sind. In der Metro und der Straßenbahn werden keine Fahrkarten verkauft. In Bussen können Tickets bei dem Fahrer erworben werden (nur Barzahlung in NOK), wobei dann ein Aufschlag von 20 NOK bei Erwachsenen und 10 NOK bei Kindern fällig wird.

Daneben gibt es auch ein 24-Stunden-Ticket, das ab Aktivierung 24 Stunden gültig ist. Erwachsene zahlen dafür 117 NOK, Senioren und Kinder 59 NOK. 

Für Fahrten mit Schiffen im Osloer Hafen gelten die Tickets von Ruter nicht.

Sauna im Hafen von Oslo
Sauna im Hafen von Oslo

Oslopass

Für denjenigern, der mehrere Sehenswürdigkeiten besuchen wollen, könnte sich der Oslopass lohnen.

Es gibt den Oslopass für 24, 48 und 72 Stunden, wobei die Gültigkeitsdauer mit der Aktivierung (erstmaligen Nutzung) beginnt. Er ist auch als App verfügbar.

Der Oslopass berechtigt zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in den Zonen 1 und 2 und zum kostenlosen Eintritt in zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Auch einige Fähren, insbesondere zur Museumsinsel Bygdøy, können kostenfrei genutzt werden. Hier sehen Sie, was im Oslopass inkludiert ist.

Der Preis für den Oslopass (24 Stunden)  beträgt für Erwachsene 445 NOK, für Senioren ab 67 Jahre 355 NOK und für Kinder von 6 bis 17 Jahren 235 NOK.

 

Ausführlichere Informationen zur Nutzung der Apps der Verkehrsbetriebe in Norwegen und zur Bezahlung mit der Karte finden Sie hier.

 

Viele intreressante Informationen finden Sie - zumeist auch auf Deutsch - auf der Seite "Offizieller Reiseguide für Oslo".

Informativ ist auch der reichlich bebilderte "Oslo Cruise Port" (Download 27 MB).

Stand: Oktober 2022


Ausflugsangebote

Stand: aktualisiert Oktober 2023

Topseller

In Oslo wird von den Leserinnen und Lesern dieser Seite am häufigsten folgender Ausflug gebucht:

"Oslo: 24- oder 48-Stunden-Ticket für den Hop-On/Hop-Off-Bus" von GetYourGuide

 

Angebote von Meine Landausflüge

Mit dem Anbieter „Meine Landausflüge“ bekommen Sie das perfekte Landausflugspaket: Eine Pünktlich-zurück-zum-Schiff Garantie in Verbindung mit günstigen Preisen und kleinen familiären Gruppen. Die Touren sind i. d. R. deutschsprachig. 

Der Treffpunkt für die Ausflüge befindet sich in der Nähe der Terminals.

Angebote von GetYourGuide

Die Ausflüge beginnen in der Regel in der Nähe des Hafens.

Angebote von Viator

Der Treffpunkt für die nachfolgenden Ausflüge von Viator befindet sich zumeist in Hafennähe.