Der beschauliche Ort mit seinen etwa 900 Einwohnern liegt am Ende des rund 179 km langen Hardangerfjords und ist umgeben von hoch aufragenden Bergen. Man erreicht ihn nach einer mehrstünden Fahrt durch eine beeindruckende Fjordlandschaft.
Im August 2013 wurde die Hardangerfjordbrücke dem Verkehr übergeben. Aufgrund der großen Wassertiefe mussten die beiden 202,50 m hohen Pylonen der Hängebrücke an Land errichtet werden. Die Brücke hat eine lichte Höhe von 55 m, so dass sehr große Kreuzfahrtschiffe sie nicht passieren können.
Die Brücke liegt rund 12 km von Eidfjord entfernt und wird etwa 45 Minuten vor dem Anlegen oder nach dem Ablegen unterquert.
In unmittelbarer Nähe des Anlegers befindet sich eine Touristeninformation, die u. a. Ortspläne und zahlreiche Angebote örtlicher Anbieter vorhält.
Angeboten werden z. B. der Verleih von Fahrrädern und Kanus, Fahrten zum Aussichtspunkt und Wasserfall Vøringfossen incl. Kaffee im Fossli Hotel oder eine Rundfahrt mit der Trollbahn.
Informativ sind auch die Internetseite von Eidfjord.
Diese Webcam zeigt Eidfjord mit dem Schiffsanleger. Anm: Webcam ist derzeit - Aug. 2023 - leider nicht aktuell.
Norwegen deckt seinen Energiebedarf zu knapp 90 % durch Wasserkraft. Das 1980 in Betrieb genommene SIMA-Wasserkraftwerk ist eines der größten in Europa und das zweitgrößte Norwegens. Es ist nur 7 km vom Schiffsanleger entfernt. Leider kann man es seit ein paar Jahren nicht mehr auf eigene Faust besuchen.
Stand: aktualisiert August 2023
Manfred E. berichtet begeistert von Wanderungen in Eidfjord. Die Wanderwege sind markiert und Beschreibungen der Routen gibt es in der Touristeninformation am Hafen.
Der Wanderweg Nr. 2 (gelb markiert) führt in etwa 1,5 Stunden zum Aussichtspunkt und am See entlang. Er ist sehr schön, aber offenbar schon lange kein Geheimtipp mehr.
Wenn man mehr die Einsamkeit und Ruhe auf seiner Wanderung sucht, empfiehlt sich der Wanderweg Nr. 4 (lila markiert). Die etwa einstündige Wanderung beginnt bei der Touristeninfo. Von dort geht es an der Tankstelle vorbei und über die Überführung zur Schule. Erst ab hier ist der Weg sehr gut markiert. Man läuft durch ein Wohngebiet, an einer kleinen Kirche vorbei bis zu einem kleinen Umspannwerk. Dort öffnet man ein Gatter und gelangt in einen wunderhübschen Wald. Alles ist stark bemoost, besonders an einem alten Flussbett, das kein Wasser mehr führt. Ein kleines Stück geht's steil bergauf zu einem bewaldeten Plateau. Zurück geht es in Serpentinen über Weiden und Wiesen. Für Lackschuhe und Sandalen ist der Streckenabschnitt im Wald allerdings nicht geeignet.
Stand: aktualisiert April 2023
Angebot von Meine Landausflüge
Der Treffpunkt zur Schlauchbootfahrt ist nur wenige Meter vom Kreuzfahrtterminal entfernt.
Ausflugsangebot von GetYourGuide
Der Treffpunkt zur Schlauchbootfahrt ist nur wenige Meter vom Kreuzfahrtterminal entfernt.
Viator bietet in Eidfjord keine Ausflüge an.