Gran Canaria / Las Palmas

- Tipps und Ausflüge auf eigene Faust -

Kreuzfahrtschiffe im Hafen von Las Palmas
Kreuzfahrtschiffe im Hafen von Las Palmas

Der Kreuzfahrthafen von Las Palmas

Las Palmas de Gran Canaria ist mit rund 380.000 Einwohnern die größte Stadt der Kanarischen Inseln. 

Vom Liegeplatz ist es nur ein kurzer Fußweg in die Innenstadt oder zum Sandstrand Las Canteras

Auf Gran Canaria gibt es ein gut ausgebautes Busnetz. Gelbe Nahverkehrsbusse des zur Stadt gehörenden Unternehmens Guaguas Municipales S.A. verkehren in Las Palmas. Über Land fahren die blauen Busse von Global.

Mit dem Bus vom Flughafen zum Schiff

Buslinie 60 zum Flughafen
Buslinie 60 zum Flughafen

Mit öffentlichen Bussen kann man sehr gut vom Flughafen zum Schiff gelangen. Nach der Ankunft am Flughafen fährt man mit der Rolltreppe oder dem Lift von der Ankunftsebene nach oben zur Abflugebene. Sobald man den Abflugterminal verlassen hat, zeigen kleine gelbe Kreise auf dem Bürgersteig mit der Inschrift 'Bus' oder 'Public Bus' den Weg zur Bushaltestelle. 

Zeitweise steht an der Bushaltestelle eine Mitarbeiterin der Busgesellschaft Global für Auskünfte bereit. Fahrkarten kann man im Bus kaufen. Die Busse haben große Gepäckfächer.
Die Buslinien, Fahrpläne und Fahrpreise der blauen Busse von Global sind auch 
im Internet veröffentlicht. 

 

Am bequemsten ist die Fahrt mit der Linie 60 vom Flughafen direkt zur Endstation Santa Catalina, die unmittelbar am Hafen liegt. Zum Schiff sind es dann nur noch etwa 400 m. Die Linie 60 fährt täglich und stündlich von 6:15 bis 20:15 Uhr am Flughafen ab. Vom Hafen zum Flughafen geht es stündlich von 6:00 bis 20:00 Uhr. Der Fahrpreis beträgt 2,95 €.

Ein weiterer Bus der Linie 60 verkehrt ebenfalls stündlich zwischen dem Flughafen und der etwa 4 km vom Hafen entfernten Station San Telmo in Las Palmas (Fahrpreis 2,30€). Dort müsste in einen der städtischen gelben Busse umgestiegen werden, die zum Hafen nach Santa Catalina fahren (z. B. Linie 12; Fahrpreis 1,40 €). 

 

Taxifahrten zwischen Flughafen und Liegeplatz kosten etwa 40 € plus eventueller Zuschläge. Daneben können am Flughafen auch PKWs gemietet werden, die am Terminal zurückgegeben werden.

Blick vom Schiff
Blick vom Schiff

Was könnte man spontan in Las Palmas unternehmen?

am Terminal angebotene Taxirundfahrten
am Terminal angebotene Taxirundfahrten

Hier einige Vorschläge:

  • Besichtigung der Stadt
  • baden am Stadtstrand Las Canteras
  • mit dem Mietwagen über die Insel
    (die Mietstation von Cicar am Liegeplatz ist derzeit geschlossen; verwiesen wird an das Cicar-Büro in Las Palmas in der C. Veintinueve de Abril, 47)
  • auf dem Plaza de Canarias, unter dem sich der Busbahnhof Santa Catalina befindet, können Fahrräder von nextbike über eine App gemietet werden
  • Taxifahrer bieten direkt am Terminal Rundfahrten in der Stadt und über die Insel an. Die Preise liegen bei 25 bis 30 € / Stunde. Die Fahrer verstehen sich aber nicht immer als Guide, von denen Informationen zur Route zu erwarten sind, sondern oftmals "nur" als Fahrer.
  • Insbesondere bei längeren Aufenthalten in Las Palmas könnte auch eine Fahrt mit dem blauen Schnellbus von Global von Busbahnhof Santa Catalina nach Maspalomas (Linie 30) in Betracht kommen.
    Der Bus fährt tagsüber zumeist jede halbe Stunde. Die Fahrzeit beträgt etwa 50 Minuten und der Fahrpreis für Hin- und Rückfahrt insgesamt 12,50 €. Fahrkarten werden beim Busfahrer gekauft.

 

Das könnte Sie auch interessieren: Ausflug nach Puerto de Mogan und Maspalomas

 

Stand: Januar 2023


Ausflugsangebote für Gran Canaria

Stand: aktualisiert Januar 2023

Angebote von Meine Landausflüge

Mit dem Anbieter „Meine Landausflüge“ bekommen Sie das perfekte Landausflugspaket: Eine Pünktlich-zurück-zum-Schiff Garantie (Verspätungsschutz und Unfallschutz durch die ERGO Reiseversicherung) in Verbindung mit günstigen Preisen und kleinen familiären Gruppen.

Die Abholung/Rückbringung erfolgt ab/bis Hafen. Die Touren sind zumeist deutschsprachig.

Angebote von Get-Your-Guide

Von den zahlreichen Ausflugsangeboten von GetYourGuide auf Gran Canaria dürften die nachfolgenden auch für Kreuzfahrer in Betracht kommen. Die Treffpunkte befinden sich in der Nähe des Liegeplatzes oder sind zu Fuß oder mit dem Bus in kurzer Zeit gut erreichbar.

Die Guides sprechen zumeist Englisch.