Ausflug zum Loro Park

Eingang zum Loro Park in Puerto de la Cruz
Eingang zum Loro Park

Loro Park - ein etwas anderer Zoo

Der Loro Park war ursprünglich als Papageienpark angelegt. Inzwischen hat er sich zu einem sehenswerten Tierpark mit gepflegten Grünanlagen entwickelt. Man gibt sich bei den Anlagen für die Tiere sehr viel Mühe und ist auch im Artenschutz engagiert - teilweise in Zusammenarbeit mit renommierten Forschungseinrichtungen wie der Max-Planck-Gesellschaft.

Delfin-Show im Loro Park
Delfin-Show

Wie kommt man vom Hafen zum Loro Park in Puerto de la Cruz?

Es gibt grundsätzlich vier Möglichkeiten, um in den Loro Park zu gelangen.

  1. Man mietet sich direkt am Hafen ein Auto (ab 50 € / Tag).
  2. Man nimmt eine Taxe. Hin- und Rückfahrt sollen etwas über 100 € kosten.
  3. Man nutzt öffentliche Verkehrsmittel.
    Dazu geht man zunächst vom Hafen zum Hauptbusbahnhof (Intercambiador de Transportes de Santa Cruz de Tenerife, ca. 2 km vom Hafen entfernt) und fährt mit dem Bus Nr. 103 in etwa einer Stunde bis zum Busbahnhof in Puerto de la Cruz. Von dort geht es mit einer Taxe oder zu Fuß (ca. 15 Minuten) zum Loro Park.
  4. Man entscheidet sich für das Ausflugsangebot der Kreuzfahrtreederei und lässt sich vom Schiff zum Loro Park hin- und zurück fahren.
Orka-Show im Loro Park
Orka-Show

Eintrittspreise

Der einfache Eintritt für den Loro Park beträgt für Erwachsene 38 € und für Kinder (6 bis 11 Jahre) 28 €. 

 

Ein Premium Ticket - Eintritt mit Führung, reservierten Plätzen bei den Shows und Mittagessen - kostet für Erwachsene 65 €, für Kinder 45 €. Bei der fachkundigen Führung u. a. durch Anlagen, die ansonsten den Besuchern nicht offen stehen, erhält man viele Hintergrundinformationen (z. B. wird täglich etwa eine Tonne Fisch verfüttert).

Seelöwen im Loro Park
Seelöwen

Loro Park - Botanischer Garten und Zoo

Wir haben - letztlich aus Bequemlichkeit - auf dem Kreuzfahrtschiff den Ausflug gebucht und das Premium-Ticket mit dem Blick hinter die Kulissen gewählt.

Gleich am Eingang des Loro Parks wurden wir von einer deutschen Mitarbeiterin empfangen. Wir erhielten einen genauen Plan mit einer detaillierten Übersicht über die Orte und Zeiten der jeweils etwa 20-minütigen Shows der Papageien, Delfine, Orkas und Seelöwen. In jeder Show waren die besten Plätze für uns reserviert.

Pinguine im Loro Park
Pinguine

Blick hinter die Kulissen des Loro Parks

Am Nachmittag gab es dann den Blick hinter die Kulissen. Eine sehr engagierte deutsche Mitarbeiterin führte unsere Gruppe (25 Personen) zunächst zur Papageien-Aufzuchtstation und den Operationssälen für die Tiere, dann hinter die Kulissen der Anlagen für die Orkas, Pinguine und Gorillas. Überall gab es viele interessante Informationen über die Tiere, den Park und sein Bemühen, zum Erhalt der teilweise vom Aussterben bedrohten Tierarten beizutragen.

 

Hinweis für Personen mit Bewegungseinschränkungen: Die Wege im Loro Park sind gut ausgebaut. Aufgrund der leichten Hanglage führen die Wege oftmals auf- und abwärts und über Treppen. Mit einem Rollstuhl oder Rollator wird mancher Umweg in Kauf genommen werden müssen. 

Stand: aktualisiert September 2022

Riesenschildkröten im Loro Park
Riesenschildkröten