Molde / Norwegen - Tipps und Ausflüge auf eigene Faust

Hafen von Molde
Hafen von Molde

Ein Terminal direkt im Ort

Molde (26.000 Einwohner), auch „Stadt der Rosen“ genannt, ist ein kleiner idyllischer Ort mit gepflegten Häusern und blühenden Gärten. Ende Juni / Anfang Juli blühten noch Pfingstrosen und Flieder.

Ausfahrt von Molde
Ausfahrt von Molde

Sehenswert ist das beschauliche Freilichtmuseum mit wieder errichteten historischen Gebäuden, einem netten Café und einem schönen Teich mit vielen Seerosen. Das Museum passt seine Öffnungszeiten der Aufenthaltsdauer der Kreuzfahrtschiffe an. Auf eigene Faust oder bei einer geführten Tour kann man viel über die Geschichte der Region erfahren.

 

Kreuzfahrtschiffe legen fast immer direkt im Ort an, so dass Molde auch zu Fuß gut erkundet werden kann. Nur ausnahmsweise wird an den etwa 2 km entfernten Kai in Moldegård ausgewichen.

 

Weitere Informationen finden Sie auf Deutsch auch bei Visit Molde.

Blick vom Varden auf Molde
Blick vom Varden

Unser Tipp: Wanderung auf den Hausberg Varden

Einen fantastischen Ausblick über Molde, den Romsdalsfjord mit seinen zahlreichen Inseln und die schneebedeckten Gipfel der Sunnmöre-Alpen kann man vom 407 m hohen Berg Varden genießen, auf dem sich auch das Restaurant "Vardestua" befindet, das von Mai bis Oktober geöffnet hat. 

  

Der etwa 4,4 km lange Weg, wovon 1,5 km asphaltiert sind, führt direkt vom Hafen auf den Berg hinauf. 

Dabei geht man zunächst möglichst auf direktem Weg zum Romsdalenmuseum.

Wer der Straßenbeschilderung zum Romsdalenmuseum folgt, macht allerdings aufgrund der zahlreichen Einbahnstraßen in Molde einen Umweg. 

Hinter dem Freilichtmuseum überquert man die Straße Fv401 / Moldelivegen und folgt der gut sichtbaren Ausschilderung zum Varden. 

Blick vom Varden auf Molde und die AIDA.
Blick vom Varden auf Molde und die AIDA.

Mückenschutz nicht vergessen

Empfehlenswert ist festes Schuhwerk, da der Weg nahezu ständig bergauf führt, teilweise uneben und aufgrund des an einigen Stellen aufgeschütteten Schotters auch etwas rutschig ist. Wer Walking-Stöcke dabei hat, sollte sie benutzen. Auch ein Mückenschutzmittel schadet nicht. 

  

Der Aufstieg dauert etwa 70 bis 90 Minuten, für den Abstieg sollte man etwa eine Stunde einplanen. 

 

Wer nicht zu Fuß auf den Berg wandern will, kann auch mit dem Fahrrad oder bequem mit dem Taxi den Aussichtspunkt erreichen.

Blick auf den Romsdalsfjord
Blick auf den Romsdalsfjord

Wanderung mit GPS-Daten

Eine genaue Beschreibung einer 8,27 km langen Wanderroute vom Hafen bis auf die Bergspitze mit GPS-Daten - auch zum Herunterladen - finden Sie hier. Die entsprechenden Daten für einen 9,19 km langen Rundweg vom Hafen zum Varden sind hier im Internet veröffentlicht.

Stand: aktualisiert Juni 2022


Ausflugstipps

Stand: aktualisiert September 2023

Topseller

In Molde wird von den Leserinnen und Lesern am häufigsten folgender Ausflug gebucht:

"Molde die abenteuerliche Atlantikstraße" von Meine Landausflüge

 

Angebot von Meine Landausflüge

Mit dem Anbieter „Meine Landausflüge“ bekommen Sie das perfekte Landausflugspaket: Eine Pünktlich-zurück-zum-Schiff Garantie in Verbindung mit günstigen Preisen und kleinen familiären Gruppen.

Die Abholung/Rückbringung erfolgt ab/bis Hafen. Die Touren sind i. d. R. deutschsprachig.

Bei GetYourGuide und Viator gibt es derzeit keine speziellen Ausflüge für Kreuzfahrer.