Die Insel Cozumel liegt etwa 15 km vor dem mexikanischen Festland. In der Hauptstadt San Miguel leben rd. 90.000 Einwohner.
Cozumel ist ein sehr beliebtes Ziel für Kreuzfahrtschiffe. Es gibt drei Terminals, an denen jeweils mehrere Schiffe gleichzeitig anlegen können: Punta Langosta Pier, International Pier und Puerta Maya Pier.
Weitere Kreuzfahrtschiffe ankern manchmal noch in der Nähe des International Pier und bringen Gäste mit Tenderbooten an Land. Gelegentlich, zum Beispiel in der Weihnachtszeit, laufen mehr als 10 Schiffe Cozumel gleichzeitig an.
Welche Schiffe in den nächsten Monaten Cozumel anlaufen, erfährt man auf dieser Internetseite.
An welcher Pier angelegt wird, kann man hier erfahren. Auf dieser Seite werden allerdings nur die jeweiligen Terminals für die nächsten Tage aufgeführt.
Es empfiehlt sich, sich vorab über die Anzahl und ggfs. auch Größe der Kreuzfahrtschiffe zu informieren. Denn, wenn sehr viele Schiffe gleichzeitig die Insel ansteuern, können Taxen knapp werden. Bei Ausflügen auf eigene Faust und insbesondere bei geplanten Fahrten mit der Fähre aufs Festland muss dann mehr Zeit eingeplant werden.
Der Terminal Punta Langosta liegt direkt in San Miguel. Verlässt man hier das Schiff, so gelangt man durch eine Ladenpassage in den Ort. Dort reihen sich Geschäfte, Restaurants und Kneipen aneinander. Das Warenangebot ist sehr umfangreich. Unter anderem werden neben Bekleidung und Handarbeiten vor allem Silberschmuck angeboten. In diesem Einkaufskomplex befinden sich auch Starbucks und Hooters, wo kostenfreies Wlan zur Verfügung steht.
Neben der Punta Langosta Pier befindet sich der San Miguel Pier. Dies ist der älteste Pier auf Cozumel. Hier legen die Fährschiffe ab, die zum etwa 15 km entfernten mexikanische Festland nach Playa del Carmen fahren, von wo aus man - falls die Zeit reicht - die Maya-Stätten auf eigene Faust erkunden kann. Daneben gibt es hier zahlreiche Stände einheimischer Veranstalter, die unterschiedliche Bootsausflüge anbieten.
Etwa 4,5 Kilometer südlich des Punta Langosta Piers befindet sich der International Pier. Von dort aus gelangt man mit dem Taxi in etwa 15 Minuten nach San Miguel.
Nur ein paar hundert Meter südlich des International Piers liegt der Puerta Maya Pier.
Auch hier finden sie etliche Shops und Cafes. Englisch sprechende touristische Mitarbeiter verteilen Karten und erteilen Auskünfte.
Es gibt auf Cozumel keinen öffentlichen Nahverkehr. Dafür aber rund 750 Taxen – viele davon sind Großraumtaxen -, die alle zu einer privaten Gesellschaft gehören.
Die Taxenstände befinden sich unmittelbar hinter den Ladenpassagen an den Terminals. Die Fahrpreise für zahlreiche Ausflugsziele sind auf großen Stellwänden übersichtlich aufgelistet. Dabei handelt es sich um Festpreise, die im Regelfall nicht verhandelbar sind. Berücksichtigen sollte man aber, dass in Mexiko für alle Dienstleistungen ein zusätzliches Trinkgeld erwartet wird.
Auch auf Cozumel werden von den Reedereien verschiedene Ausflüge angeboten. Wer aber einen Ausflug in kleineren Gruppen vorzieht und dabei oftmals auch Geld sparen möchte, sollte sich einmal die Angebote von Meine Landausflüge, GetYourGuide oder Viator ansehen. Wir haben eine Auswahl von Ausflugstipps zusammengestellt, die gerade für Gäste der Kreuzfahrtschiffe interessant sein könnten. Sie finden sie am Ende dieser Seite.
Cozumel ist bekannt für seine vielen schönen Sandstrände, Korallen und das immer warme Meerwasser mit Temperaturen um die 28 Grad.
Viele Strände befinden sich an der Westküste der Insel, an der auch die Terminals für die Kreuzfahrtschiffe sind. Hier findet man einen guten Überblick über empfehlenswerte Strände. Allerdings sollte man berücksichtigen, dass an den Stränden oftmals kleine spitze und kantige Stücke von Korallen ans Ufer gespült werden. Daher sind Badeschuhe durchaus empfehlenswert.
Zahlreiche Anlagen mit All Inclusive
Auf Cozumel gibt es zahlreiche Beach-Clubs mit einem all inclusive Angebot. Für den Eintrittspreis erhält man auch Getränke, Speisen, Liegen und bestimmte Sportangebote.
Daneben gibt es auch Strandabschnitte, an denen Restaurants ihre Liegen und Stühle aufgestellt haben. Wer dort etwas konsumiert, kann sie unentgeltlich nutzen.
Mit Taxen können die Strände auf der Insel problemlos erreicht werden. An den Taxiständen findet man meist sehr schnell Mitfahrer, mit denen man sich die Taxikosten teilen kann.
Auch wenn es etwas mehr kostet, sollte nicht der nächste Strand angefahren werden. Dort könnte es besonders überlaufen sein. Uns hat der Playa Palancar ganz gut gefallen - auch wenn er nicht besonders breit ist.
Die Rückfahrt zum Schiff ist völlig unproblematisch. Große Listen mit den Taxipreisen zu den Terminals sind auch an den Stränden aufgestellt. Wie wir bei der Rückfahrt entlang der Küste feststellen konnten, warteten zahlreiche Taxen offenbar an allen von den Kreuzfahrern besuchten Stränden, um sie wieder zum Pier bzw. zum Schiff zurück zu bringen.
Ansonsten werden auf Cozumel auch zahlreiche Rundfahrten und sonstige Aktivitäten angeboten
Auf dem Festland, der Yucatán-Halbinsel, liegen die gut erhaltenen Maya-Ruinen von Tulum direkt an der karibischen Küste. Tulum war für die Mayas (1.200 bis 1.500 n. Chr.) aufgrund der direkten Lage am Meer ein wichtiger Handelsplatz.
Durch die Maya-Stätte führt ein beschilderter Weg.
Tulum ist fast immer ziemlich überlaufen, da es nicht nur von Kreuzfahrern aufgesucht wird, sondern auch von sehr vielen Touristen, die auf Yukatan Urlaub machen. Wem es zu heiß wird, kann an dem angrenzenden schönen Strand ein Bad nehmen.
Recht komfortabel sind von Agenturen organisierte Ausflüge nach Tulum.
Mit kann den Ausflug aber auch selbst organisieren. Dies bietet sich aber eher (oder auch nur) an, wenn das Kreuzfahrtschiff in San Miguel am Terminal Punta Langosta anlegt. Dann gelangt man zu Fuß in etwa 10 Minuten zum Anleger der Fähren nach Playa del Carmen. Mehrere Fähren verkehren zwischen Cozumel und Playa del Carmen (unterschiedliche Fahrtdauer und unterschiedliche Preise).
Von Playa del Carmen fahren einheimische Busse, die Colectivos (max. 15 Fahrgäste), nach Tulum. Die Busse starten in kurzen Abständen in der Calle 2 nte. Die Busfahrt bis zur Maya-Stätte über die 4-spurige Schnellstraße dauert etwa 50 Minuten. Die Maya-Stätte liegt vor der Stadt Tulum. Der Minibus hält an der Schnellstraße. Über einen Stichweg geht man dann etwa einen Kilometer bis zum Eingang zur Maya-Stätte.
Auf dem Rückweg könnte die Zeit bis zur Abfahrt der nächsten Fähre noch mit einem Bummel durch Playa del Carmen oder einem Bad am Stadtstrand verbracht werden.
Stand: überarbeitet Januar 2025
Stand: aktualisiert Januar 2025
Von den Leserinnen und Lesern dieser Webseite wird auf Cozumel am häufigsten folgender Ausflug gebucht:
Angebote von Meine Landausflüge*
Mit dem Anbieter „Meine Landausflüge“ bekommen Sie das perfekte Landausflugspaket: Eine Pünktlich-zurück-zum-Schiff Garantie in Verbindung mit günstigen Preisen und kleinen familiären Gruppen.
Die Abholung/Rückbringung erfolgt ab/bis Hafen. Die Touren sind in englischer Sprache.
Angebote von Viator - Hafentouren*
Bei den Ausflügen von Viator wird die Abholung am Kreuzfahrtterminal angeboten.
Angebote von GetYourGuide*
Der Treffpunkt für Ausflüge mit GetYourGuide befindet sich regelmäßig außerhalb der Kreuzfahrtterminals. Die Guides sind englischsprachig.
Hinweis: Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link eine Buchung zustande, erhalten wir eine Provision. Ihnen entstehen dadurch keine Mehrkosten.