Häfen in der Karibik

Zu folgenden Orten und Inseln in der Karibik gibt es auf den folgenden Seiten Informationen und Tipps für Ausflüge auf eigene Faust (die Auflistung erfolgt im Uhrzeigersinn):

Flug in die Karibik selbst buchen?

Bei Flügen zu Kreuzfahrten, die in der Karibik beginnen, kann man oftmals viel Geld sparen, wenn der Flug individuell gebucht wird. Allerdings würden wir immer mindestens einen Tag vor Beginn der Kreuzfahrt anreisen und die Zeit in einer Anlage mit Strand verbringen. Die Ersparnisse bei der privaten An- und Abreise sind häufig höher als die zusätzlichen Transfer- und Übernachtungskosten.  

Dies gilt insbesondere für Kreuzfahrten, die in La Romana beginnen. Hier haben wir wiederholt gute Anlagen zu "bezahlbaren Preisen" in Punta Cana, Bayahibe oder auch in La Romana gefunden.

 

Bei Kreuzfahrten, die in Montego Bay auf Jamaika oder auf Barbados starten, ist es etwas schwieriger, eine günstige Alternative zu dem Flug mit der Reederei zu finden. Zum einen gibt es weniger Direktflüge von Deutschland dorthin und zum anderen waren uns die dort verlangten Preise - insb. bei kurzfristigen Buchungen - für Hotelaufenthalte zu hoch. 

Cane Garden Bay auf Tortola
Cane Garden Bay auf Tortola

Preise für Kreuzfahrten haben angezogen

Die Preise für Karibik-Kreuzfahrten haben insbesondere nach Corona teilweise deutlich angezogen. Das scheint sich bei der Nachfrage bemerkbar zu machen. Wie uns Crew-Mitglieder bestätigten, sind - vor allen Dingen außerhalb von Ferienzeiten und Feiertagen - die Schiffe nicht immer ausgebucht. Reedereien bieten daher gelegentlich für "Kurzentschlossene" noch günstigere Reisen an.

Eagle Beach auf Aruba
Eagle Beach auf Aruba

Spontane Ausflüge auf eigene Faust

In der Karibik werden fast alle Häfen von vielen - insbesondere amerikanischen - Kreuzfahrtschiffen angelaufen. Die Bevölkerung hat sich auf Touristen eingestellt, die Land und Leute etwas kennen lernen wollen. Die Preise für Ausflüge sind nach unserer Erfahrung zumindest so lange, wie Fahrgäste amerikanischer Kreuzfahrtschiffe vor Ort noch etwas buchen könnten, kaum verhandelbar.

 

Oft schlossen sich spontan einige Mitreisende zu kleinen Reisegruppen zusammen und benutzten dann Großraumtaxis für z. B. 6 bis 8 Personen. In diesem Fall werden die Fahrpreise meistens verhandelt.

 

Daneben warten in fast allen Häfen auch Sammeltaxis, die die Urlauber an den Strand bringen und auch wieder abholen. Die Taxipreise haben sich nach Corona teilweise deutlich erhöht, gelegentlich sogar verdoppelt. Inzwischen kostet die Fahrt an einen Strand meistens mindestens 10 US-$ pro Person und Strecke ab vier Fahrgästen. Sofern man nur zu zweit mit dem Taxi fahren will, zahlt man zusammen oftmals mindestens 40 US-$ pro Strecke. 

Strand in Tulum / Mexiko
Strand in Tulum / Mexiko

Auch Liegen und Schirme sind teurer geworden

Vor Corona zahlten wir an vielen Stränden auf den karibischen Inseln zumeist insgesamt etwa 15 US-$ für zwei – oftmals allerdings durchgelegene unbequeme – Liegen und einen Schirm; manchmal musste man dabei auch etwas verhandeln.

Nach Corona wurden zumeist pro Liege und Schirm jeweils 10 US-$ gefordert – zusammen also 30 US-$, ohne dass die Liegen besser wurden. Nach kurzer Verhandlung gab man sich in der Regel mit 20 bis 25 US-$ zufrieden.  

Pigeon Point Beach auf Antigua
Pigeon Point Beach auf Antigua

Taxi oder Mietwagen?

Abgesehen von den französischen Übersee-Departments (z. B. Guadeloupe und Martinique) sind Taxen in der Karibik relativ günstig. Auf vielen Inseln sind die Fahrpreise auch staatlich festgelegt und es hängen Preislisten aus.

Wir ziehen Taxen regelmäßig einem Mietwagen vor. Zum einen herrscht auf vielen Inseln Linksverkehr. Die Straßen sind zumeist schmal und sehr kurvig und gebirgig, teilweise überfüllt (Taxifahrer kennen die schnelleren Umwege). Auch gibt es nicht überall renommierte Vermieter, die ihre Fahrzeuge mit einem angemessenen Versicherungsschutz anbieten.

Reggae Beach auf St. Kitts
Reggae Beach auf St. Kitts

Wann ist die beste Reisezeit für die Karibik?

Man unterscheidet in der Karibik nicht zwischen Sommer und Winter, sondern zwischen der Regen- und Trockenzeit, wobei die Temperaturen immer über 20 Grad liegen. 

Im April / Mai beginnt die Regenzeit, wobei die Zeiträume in der Karibik regional variieren. Sie endet im Oktober / November. In dieser Zeit – insbesondere im September - muss auf etlichen Inseln mit Hurrikanen gerechnet werden. Sehr stark waren in den letzten Jahren z. B. Dominica und St. Maarten von den tropischen Wirbelströmen betroffen. Eher unwahrscheinlich sind Hurrikans im Süden der Karibik (z. B. auf Aruba, Bonaire, Curacao und St Vincent).

Daher sind die Monate November bis April die beste Reisezeit für die Karibik.

 

Touristen kommen fast nur in der 6-monatigen Trockenzeit in die Karibik. In dieser Zeit müssen vom Tourismus abhängige Bewohner das Geld für das ganze Jahr verdienen, denn Sozialleistungen gibt es in der "touristenfreien Zeit" regelmäßig nicht.

West Bay auf Roatan
West Bay auf Roatan

Wir besuchten schon etliche Male – insbesondere auch im Anschluss an Transreisen – in der Zeit des Wechsels von der Regen- zur Trockenzeit im November viele Inseln in der Karibik. In dieser Zeit wurden wir selten von plötzlich aufziehenden kurzen, aber heftigen Regenschauern überraschend. Einmal konnten wir aufgrund des starken Windes Ochi Rios nicht anlaufen und mussten vor Cozumel auf das Einlaufen warten, bis der Wind nachgelassen hatte. Dies sind aber absolute Ausnahmefälle. 

Stand: aktualisiert Januar 2025


Zwei Spezialisten für Landausflüge

"Meine Landausflüge" aus Deutschland und "Shore Excursions" aus den USA haben sich auf Landausflüge für Kreuzfahrer spezialisiert. Auf ihren Webseiten werden Ausflüge für die Häfen zusammengestellt, die während einer Kreuzfahrt angelaufen werden. Beide Unternehmen werben u. a.

  • mit in der Regel kleinen Ausflugsgruppen,
  • oftmals günstigeren Preisen als bei den Reedereiausflügen und
  • einer pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie.

Ausflugsangebote von Meine Landausflüge*

Ausflugsangebote von Shore Excursions*

Da "Shore Excursions" in Deutschland noch nicht so bekannt ist, zunächst einige Informationen zu dem Unternehmen:

Seit 2008 vermittelt auch das amerikanische Unternehmen Shore Excursions Kreuzfahrtpassagieren Ausflüge in über 300 Häfen. Die Ausflüge sollen nach Aussage des Unternehmens günstiger sein als die der Kreuzfahrtreedereien. Die durchschnittliche Teilnehmerzahl soll 12 Personen betragen.

Shore Excursions garantiert die pünktliche Rückkehr zum Schiff. In dem äußerst unwahrscheinlichen Fall, dass das Schiff aufgrund der verspäteten Ankunft einer Tour verpasst wird, organisiert und bezahlt nach eigener Aussage Shore Excursions Unterkunft, Verpflegung und den Transport zum nächsten Anlaufhafen und zahlt zusätzlich 1.000 USD pro Kunde für die Unannehmlichkeiten.

Hinweis: Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link eine Buchung zustande, erhalten wir eine Provision. Ihnen entstehen dadurch keine Mehrkosten.