Lanzarote / Arrecife

- Tipps und Ausflüge auf eigene Faust -

ein Kreuzfahrtschiff von AIDA liegt an der Muelle de los Mármoles
ein Kreuzfahrtschiff von AIDA liegt an der Muelle de los Mármoles

Wo legen die Kreuzfahrtschiffe an?

Es gibt im Hafen der Inselhauptstadt Arrecife zwei Liegeplätze für Kreuzfahrtschiffe.

Muelle de los Mármoles

Lange Zeit gab es in Arrecife nur die nordöstlich gelegene Muelle de los Mármoles, an die zwei größere Kreuzfahrtschiffe anlegen konnten. Inzwischen ist der Kai wesentlich verlängert worden, sodass hier Platz für mindestens drei oder vier größere Schiffe sein dürfte.

Mein Schiff 3 und 4 an der Muelle de los Mármoles
Mein Schiff 3 und 4 an der Muelle de los Mármoles

Von dem Terminal führt ein gut ausgebauter und ausgeschilderter Weg in die Stadt. Bis zur Haupteinkaufsstraße, der Calle Leon y Castillo, dürften es aber fast vier Kilometer sein. 

Reedereien bieten daher einen kostenpflichtigen Shuttleservice mit Bussen nach Arrecife an. 

Mein Schiff 3 an der Muelle de Cruceros
Mein Schiff 3 an der Muelle de Cruceros

Muelle de Cruceros oder La Boca de Puerto Naos

In Arrecife gibt es inzwischen auf einer aufgeschütteten künstlichen Insel einen weiteren Liegeplatz für Kreuzfahrtschiffe: die Muelle de Cruceros, auch La Boca de Puerto Naos genannt. An dem neuen Terminal kann aber nur ein großes Kreuzfahrtschiff anlegen.

Einkaufsstraße der Calle Leon y Castillo in Arrecife
Einkaufsstraße Calle Leon y Castillo

Vom Terminal führt ein sehr gut ausgebauter und beschilderter Fußweg vorbei an dem modernen Jachthafen von Lanzarote in die Stadt. Bis zur großen Einkaufsstraße, der Calle Leon y Castillo, sind es nur zwei Kilometer. Der Weg hat keine Stufen und ist daher auch für Rollstuhlfahrer geeignet.

Auch an diesem Liegeplatz bieten Reedereien manchmal kostenpflichtige Shuttle-Busse an, die in die Stadt fahren. Bei AIDA kostete der Shuttle (hin und zurück) 6 €, Kinder bis 11 Jahre fahren kostenfrei (Stand: Dez 2023).

Auto- und Fahrradvermietungen am Liegeplatz
Container der Auto- und Fahrradvermietungen am Liegeplatz

An beiden Anlegestellen gibt es mehrere Autovermietungen: an der Muelle de los Mármoles in einem Hafengebäude und an der Muelle de Cruceros - wie auf dem Foto zu sehen ist - in Containern. 

Diese Autovermietungen scheinen allerdings am Wochenende nicht oder nicht immer geöffnet zu haben. Denn an einem Samstag im November waren alle drei geschlossen. 

An beiden Liegeplätzen können bei Draisiana Fahrräder gemietet werden.

Auch warten hier zahlreiche Taxen.

Marina auf dem Weg in die Stadt
Marina auf dem Weg in die Stadt

Ausflug mit der Reederei oder auf eigene Faust?

Auch auf Lanzarote werden von den Reedereien verschiedene Ausflüge angeboten. Wer aber einen Ausflug in kleineren Gruppen vorzieht und dabei oftmals auch Geld sparen möchte, sollte sich einmal die Angebote von GetYourGuideMeine Landausflüge oder Viator ansehen. Wir haben eine Auswahl von Ausflugstipps zusammengestellt, die gerade für Gäste der Kreuzfahrtschiffe interessant sein könnten. Sie finden sie am Ende dieser Seite.

 

Was könnte auf Lanzarote unternommen werden? Unsere Vorschläge:

1. Nationalpark Timanfaya

Vulkankegel
Vulkankegel

Beeindruckend ist der Nationalpark Timanfaya (51 km²). Bis zu den Vulkanausbrüchen, die fast 6 Jahre dauerten (vom 01.09.1730 bis 16.04.1736) gehörte das Gebiet zum fruchtbarsten Teil von Lanzarote.

Lavafelder in Timanfaya

Ein 14 km langer Rundweg führt durch den Nationalpark. Er darf nur mit Ausflugsbussen oder Bussen des Nationalparks befahren werden.

 

Tipp: Für individuell Anreisende steht nur ein relativ kleiner Parkplatz bei dem von César Manrique geplanten Restaurant "El Diabolo" zur Verfügung. Hier muss auch in die Busse des Nationalparks umgestiegen werden. Erst nachdem ein PKW den Parkplatz verlassen hat, wird für ein Fahrzeug die Zufahrt gestattet. Bis dahin - teilweise sogar über mehrere Stunden - muss im Auto auf der LZ 602 nach passieren der Kontrolle der Eintrittskarten gewartet werden (siehe auch die wartenden PKW auf google maps). Der Eintritt beträgt einschließlich der Fahrt mit dem Bus durch die Lavafelder 22 € für Erwachsene und 11 für Kinder (7 bis 12 Jahre).

 

Daher empfiehlt sich ein organisierter Ausflug. Vorschläge für organisierte Ausflüge mit dem Bus, bei denen Sie am Liegeplatz abgeholt werden und die oftmals günstiger sind als die Angebote der Reedereien, finden Sie hier.

Welch ungeheure Hitze noch heute herrscht, wird beim Restaurant "El Diabolo" demonstriert: Ein in ein Erdloch geworfener Ginster-Busch beginnt sofort zu brennen. Ein in ein Rohr geschütteter Eimer Wasser schießt nach wenigen Sekunden als Dampf-Fontaine in die Höhe. Kleine Lavasteine von der Oberfläche sind so heiß, dass sie nur kurze Zeit in der Hand gehalten werden können - in nur 4 m Tiefe werden noch 400°C gemessen. 

 

2. César Manrique

Der im Jahre 1992 verstorbene Künstler César Manrique prägt bis heute die Entwicklung von Lanzarote. Er war Maler, Künstler, Architekt und Umweltschützer. 

An mehreren Orten auf der Insel kann das Schaffen des Künstlers bewundert werden. Wer auf Lanzarote war, sollte mindestens eines seiner Projekte gesehen haben.

a. Fundación César Manrique

Das ehemalige Wohnhaus des Künstlers befindet sich in Tahiche etwa 5 km vom Hafen entfernt. Auch mit dem Fahrrad kann man hierher fahren; die Anfahrt geht leicht bergauf.

In dem Gebäude der Fundación César Manrique befindet sich heute die Stiftung César Manrique. Der Eintritt beträgt 10 €, Kinder (7 - 12) zahlen 3 €. Für den Besuch mehrerer Objekte des Künstlers gibt es verbilligte Kombi-Karten.

 

b. Mirador del Rio

An der Nordspitze der Insel liegt der von César Manrique geschaffene Aussichtspunkt "Mirador del Rio". Aus einer Höhe von 475 m blickt man über die ca. einen Kilometer breite Meerenge zur Insel La Graciosa hinunter. Der Eintritt beträgt 8 € und für Kinder 4 €.

 

c. Lavahöhlen und Jameos del Agua

Nicht weit entfernt von dem Aussichtspunkt "Mirador del Rio" befinden sich die Höhlen "La Cueva de los Verdes". Etwa ein Kilometer des zweitlängsten Lavatunnels der Welt ist Besuchern zugänglich.

Nur gut einen Kilometer von "La Cueva de los Verdes" entfernt ist die von César Manrique gestaltete Lavahöhlen-Attraktion "Jameos del Agua", die auch zu dem Tunnelsystem des "Cueva de los Verdes" gehört.

 

d. Kakteengarten „Jardin de Cactus“

Lohnenswert ist auch ein Besuch des KakteengartensJardin de Cactus“ (Eintritt 8 €, Kinder 4  €). Der etwa 5.000 m² große Garten ist wie ein Amphitheater angelegt. Die über 1.000 verschiedenen Kakteen gedeihen auf der Vulkanasche sehr gut. 

 

e. Besuch in LagOmar (Wohnhaus von Omar Sharif)

In den siebziger Jahren erwarb der bekannte Schauspieler Omar Sharif in Nazaret ein nach den Entwürfen von César Manrique erstelltes und in einen vulkanischen Steinbruch gebautes Wohnhaus, das LagOmar. LagOmar liegt etwa 11 km von den Liegeplätzen entfernt. Von dem auf einer Anhöhe gelegenen ehemaligen Wohnhaus hat man einen wundervollen Blick bis nach Arrecife und dem Atlantik.  

Omar Sharif erwarb das Anwesen von dem englischen Immobilienmakler Sam Benady. Darüber, wie lange er es besessen und unter welchen Umständen er es wieder verloren hat, ranken sich manche Geschichten. Gesichert scheint nur zu sein, dass er es beim Bridge-Spiel schon nach kurzer Zeit - angeblich am Tag des Erwerbs - wieder an Sam Benady verlor, der europäischer Bridge-Meister war, was Sharif nicht gewusst haben soll. 

Omar Sharif soll nie in LagOmar gewohnt haben. 

 

3. Baden auf Lanzarote

Stadtstrand in Arrecife
Stadtstrand in Arrecife (und Hochhaus)

Auch auf Lanzarote gibt es einige schöne Strände. 

Der Stadtstrand von Arrecife an der Av. Fred Olsen liegt 3 km von der Muelle de Cruceros bzw. 5 km von Muelle de los Mármoles entfernt. Bis zum Strand von Puerto del Carmen sind es etwa 15 km.

Das auf dem obigen Bild abgelichtete Hochhaus, das Gran Hotel, ist mit 54 Metern Höhe und 15 Stockwerken das höchste Gebäude und einzige Hochhaus auf Lanzarote. Es wurde 1970 als erstes 5-Sterne-Hotel auf Lanzarote in Betrieb genommen. Ein Brand zerstörte 1994 große Teile des aufgrund finanzieller Schwierigkeiten geschlossenen Hotels. Erst 2021 wurde es nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wiedereröffnet.

Strand in Puerto del Carmen
Strand in Puerto del Carmen

Beide Strände sind für Kreuzfahrer gut zu erreichen. Zum Stadtstrand kann man zu Fuß gehen oder mit einem Fahrrad fahren, das in der Nähe des Liegeplatzes gemietet werden kann.

Nach Puerto del Carmen führt ein Weg vorbei am Flughafen und direkt am Ufer entlang, der teilweise auch zu einer breiteren Promenade ausgebaut ist.

Zwischen Arrecife und Puerto del Carmen gibt es auch häufiger verkehrende Buslinien (z. B. Linie 2).

 

4. Grüne Lagune

In unmittelbarer Nähe des Fischerdorfes El Golfo befindet sich die grüne Lagune. Von einem Parkplatz am Rande von El Golfo führt ein kurzer und gut ausgebauter Fußweg zur Lagune.

Die Lagune, in der nicht gebadet werden darf, liegt direkt am Ufer in einem teilweise eingestürzten Vulkankrater. Über einen unterirdischen Kanal fließt Wasser aus dem Atlantischen Ozean in die Lagune. Algen lassen das Wasser in der Lagune grünlich leuchten.

 

5. Wein auf Lanzarote

In dem vulkanischen Boden auf der Insel Lanzarote wird in Mulden und hinter kleinen Steinmauern auf etwa 1.200 Hektar zumeist Weißwein angebaut. Der mineralienhaltige Boden verleiht den Weinen eine spezifische Note.

Besonders bekannt ist die zumeist angebaute Rebsorte Malvasia.

Bei etwa 15 Weinbauern kann in deren Bodegas Wein probiert und gekauft werden.

 

6. Barraquito

Beliebt - insbesondere als Dessert - ist auch auf Lanzarote die Kaffeespezialität "Barraquito".

 

Dabei werden in Schichten neben Kaffee noch gesüßte Kondensmilch, Milchschaum und Zimt sowie der in Spanien angeblich meistverkaufte Likör 43 in ein Glas gefüllt.

 

Weitere Informationen über Lanzarote finden Sie auch auf dem Offiziellen spanischen Tourismusportal.

Stand: April 2025


Ausflugsangebote

Stand: aktualisiert April 2025

Topseller

Von den Leserinnen und Lesern dieser Webseite werden auf Lanzarote folgende Ausflüge am häufigsten gebucht: 

 

Angebote von GetYourGuide*

Bei diesen Ausflüge von GetYourGuide werden Sie am Kreuzfahrthafen abgeholt.

Angebote von Meine Landausflüge*

Mit dem Anbieter „Meine Landausflüge“ bekommen Sie das perfekte Landausflugspaket: Eine Pünktlich-zurück-zum-Schiff Garantie in Verbindung mit günstigen Preisen und kleinen familiären Gruppen.

Die Abholung/Rückbringung erfolgt ab/bis Hafen. Die Touren sind i. d. R. deutschsprachig. 

Angebote von Viator*

Bei diesen Ausflügen werden Sie am Kreuzfahrthafen abgeholt.

Hinweis: Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link eine Buchung zustande, erhalten wir eine Provision. Ihnen entstehen dadurch keine Mehrkosten.



10 % Rabatt auf Ausflüge von Viator

Viator gewährt bis Freitag, den 16. Mai 2025, 10 % Rabatt auf seine Ausflüge.

Dazu muss bei der Buchung der Aktionscode VIATORAFF10 eingegeben werden.

 

 

Kreuzfahrt hier direkt beim Veranstalter online buchen..