Ajaccio (rd. 65.000 Einwohner) ist die Hauptstadt von Korsika. Hier befindet sich der Sitz des Regionalparlaments.
Napoleon Bonaparte, der berühmteste Sohn der Stadt, ist allgegenwärtig.
In dem Kreuzfahrthafen von Ajaccio, dem Ajaccio Cruise Terminal, können gleichzeitig mehrere Schiffe festmachen. Das Hafengelände, in dem man sich frei bewegen kann, wird durch ein modernes Terminalgebäude verlassen. Dort gibt es auch eine kleine Touristeninformation, die Stadtpläne verteilt.
Beim Hafen warteten während unseres Aufenthaltes keine Taxen, es gab auch keine lokalen Anbieter, bei denen spontan Ausflüge gebucht werden konnten.
Auch auf Ajaccio bieten die Reedereien verschiedene Ausflüge an. Wer aber einen Ausflug in kleineren Gruppen vorzieht und dabei oftmals auch Geld sparen möchte, sollte sich einmal die Angebote von GetYourGuide oder Viator ansehen. Wir haben eine Auswahl von Ausflugstipps zusammengestellt, die gerade für Gäste der Kreuzfahrtschiffe interessant sein könnten. Sie finden sie am Ende dieser Seite.
Man kann die Altstadt von Ajaccio sehr gut zu Fuß erkunden. Es gibt aber auch eine Bimmelbahn, die neben dem Markt zu Rundfahrten startet. Der Preis für die etwa 45-minütige Rundfahrt beträgt für Erwachsene 8 € und für Kinder 4 €.
Gegenüber dem Terminalgebäude befinden sich der Markt und die Markthalle von Ajaccio, der Marché d'Ajaccio.
Angeboten werden u. a. frische landwirtschaftliche Produkte aus der Region, Meeresfrüchte und korsische Wurst.- und Käsespezialitäten. In der Markthalle können z. B. frische Austern mit Champagner genossen werden.
Der Markt hat auch am Sonntag geöffnet (immer vormittags).
Zentral in der Altstadt von Adagio liegt das Geburtshaus von Bonaparte, das Maison Bonaparte, in der Rue Saint-Charles. Hier wurde Napoleon am 15. August 1769 geboren. Das Geburtshaus ist zu einem Museum hergerichtet, in dem unter anderem persönlich Dinge und Möbel ausgestellt werden.
Das Museum ist täglich außer montags geöffnet. Vor dem Einlass können sich allerdings lange Schlangen bilden.
Die im 16. Jahrhundert gebaute Kathedrale von Ajaccio, die Kathedrale Notre-Dame-de-l’Assomption, ist eine der besonderen Sehenswürdigkeiten der Stadt. In der prachtvoll ausgestattet Kirche wurden Napoleon und seine Schwester getauft. Die Kathedrale liegt in unmittelbarer Nähe von Napoleons Geburtshaus.
Das Musée Fesch (auch Palais Fesch) wurde von dem Onkel von Napoleon, dem Kardinal Joseph Fesch gründet. Es ist eines der bedeutendsten Kunstmuseen Frankreichs und stellt u. a. Arbeiten von Tizian und Botticelli aus.
Das Museum befindet sich in der Hauptflaniermeile von Ajaccio, der Rue du Cardinal Fesch. Der Eintritt beträgt 10 €.
Sowohl in der Stadt als auch in den Vororten, gibt es zahlreiche Sandstrände. Der unterhalb der Kathedrale und neben der Festung gelegene Plage Saint-François ist nur etwa 600 m vom Terminal entfernt.
An der Strecke zum Pointe de la Parata gibt es zahlreiche weitere Strände, die mit öffentlichen Bussen erreichbar sind. Der Bus der Linie L5 startet am Plage Saint-François und fährt entlang der Küste bis zum Parkplatz in der Nähe des Pointe de la Parata.
Beliebt sind Ausflüge entlang der Küste bis zum Pointe de la Parata, von wo man einen Blick auf die Sanguinaire-Inseln hat.
Die Fahrt führt unmittelbar am Ufer und den zahlreichen Badebuchten entlang. Dieser Ausflug kann regelmäßig auf Kreuzfahrtschiffen gebucht werden. Man kann den Ausflug aber auch mit einem "gelben Bus" unternehmen. Fahrkarten zum Preis von 10 € Euro werden an einem Stand auf dem Markt verkauft. Die Fahrt, die auch eine kleine Rundfahrt durch Ajaccio umfasst, dauert knapp eine Stunde. Kurze Erklärungen gibt es auch auf Deutsch.
Stand: September 2025
Angebote von GetYourGuide*
Der Treffpunkt für nachfolgende Ausflüge befindet sich in der Nähe des Liegeplatzes,
Angebote von Viator*
Der Treffpunkt ist direkt am Liegeplatz oder in fußläufiger Entfernung in der Stadt.
Hinweis: Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link eine Buchung zustande, erhalten wir eine Provision. Ihnen entstehen dadurch keine Mehrkosten.