Palma de Mallorca ist der ideale Ausgangspunkt für Kreuzfahrten - und zwar nicht nur für Fahrten im Mittelmeer, sondern auch als Starthafen für Transatlantiktouren in die Karibik. Von vielen deutschen Flughäfen wird Mallorca teilweise mehrmals täglich angeflogen. Der Flug dauert nur etwa zwei Stunden und ist meist günstig. Bei einer individuellen An- und Abreise kann die Kreuzfahrt auch mit einem Kurzurlaub auf der Insel verbunden werden.
Acht Kreuzfahrtschiffe können in Palma de Mallorca gleichzeitig im Bereich des Nordwest- bzw. Südwest-Kais und der Westmole, der Pier Dique del Oeste, anlegen. Bis in das Stadtzentrum sind es von der Westmole 6 bis 7 km und vom Nordwest- bzw. Südwest-Kai etwa 5 km.
Da es zu Fuß von der Westmole bis in die Stadt recht weit ist, bieten Kreuzfahrtreedereien kostenpflichtige Shuttle-Busse an. Der Shuttle fährt zumeist direkt vom Schiff bis in die Nähe der Kathedrale. Die Preise für - oftmals auch beliebig viele - Hin- und Rückfahrten zwischen Westmole und Stadtzentrum liegen in der Regel zwischen 6 und 10 €.
Man kann aber auch mit dem Bus der Linie 1 von allen Liegeplätzen ins Stadtzentrum fahren. Die Bustickets gibt es beim Fahrer.
Die Bushaltestelle bei der Westmole heißt Dic de l‘Oest und befindet sich etwa 700 m vom Anlegeplatz entfernt direkt am Eingang zum Hafengelände.
Im Bereich des Nordwest- und Südwest-Kais ist die Haltestelle Port de Palma (Estació Maritima) nur etwa 200 m vom Kai entfernt. Der Bus fährt im Sommer alle 15 Minuten und im Winter ca. alle 30 Minuten.
Weitere Informationen zu den Buslinien, Fahrplänen und Fahrpreisen in Palma de Mallorca finden Sie - auch auf Deutsch - hier.
Auch mit dem Bus können Sie vom Flughafen zu den verschiedenen Kais gelangen. Mit der Linie A1 (5 €) fahren Sie vom Flughafen bis ins Stadtzentrum zum Plaça d'Espanya. Dort steigen Sie um in die Linie 1 (2 €), die dann bis zu den Kais fährt. Die Fahrt bis zur Westmole dauert etwa eine Stunde.
Einen öffentlichen Bus, der vom Flughafen durch die Innenstadt bis zu den Liegeplätzen fährt, gibt es nicht mehr.
In Palma de Mallorca gibt es etwa 1.200 Taxis. Etliche Taxen stehen auch am Flughafen. Eine Preisliste mit den ungefähren Fahrpreisen ist dort aufgestellt (siehe Foto).
Danach kostet eine Taxifahrt vom Flughafen bis zur Westmole in der Woche etwa 24 € und am Wochenende etwas mehr (plus Trinkgeld).
Dies deckt sich auch mit unseren Erfahrungen.
Für die Fahrt vom Flughafen zum Hotel in der Stadt zahlten wir etwa 20 € und vom Stadthotel zur Westmole rund 10 € (plus Trinkgeld).
Die Taxis haben Taxameter. Auf den normalen Fahrpreis wird bei Fahrten von und zum Flughafen noch ein Flughafenzuschlag (2,90 €) aufgeschlagen.
Man kann auch mit dem Mietwagen direkt bis zum Check-In an der Westmole fahren. Dazu muss man der Kontrolle an der Schrankenanlage am Eingang zur Westmole nur sagen (oder anhand der Buchungsbestätigung zeigen), dass man zum Check-In beim Kreuzfahrtschiff will.
Die Regierung der Balearen hat Anfang Mai 2022 mit Vertretern der Kreuzfahrtgesellschaften eine Vereinbarung geschlossen, wonach - nach einer Übergangszeit - täglich nur noch drei
Kreuzfahrtschiffe die Insel anlaufen dürfen. Nur eines davon darf ein sog. Mega-Cruiser mit mehr als 5.000 Passagieren sein.
Hintergrund ist der Widerstand von Teilen der Bevölkerung gegen den zunehmenden Kreuzfahrttourismus.
Wer nicht eine Inselrundfahrt oder an einen der schönen Strände fahren will, könnte sich in der Inselhauptstadt Palma de Mallorca umsehen. Dazu drei Vorschläge:
Mit der Grundsteinlegung der Kathedrale der Heiligen Maria, die auch La Seu genannt wird, wurde bereits 1230 begonnen. Sie hat u. a. die vermutlich größte gotische Rosette der Welt. In den Jahren 1904 bis 1914 gestaltete der berühmte Architekt Antoni Gaudi im Rahmen von Restaurierungsarbeiten das Kirchenschiff im Jugendstil erheblich um: der Chor wurde aus dem Mittelschiff in das Presbyterium umgesetzt, der Altarraum wurde völlig neu konzipiert, der Innenraum wurde heller gestaltet, indem z. B. an den Säulen Leuchten angebracht wurden usw..
Der Eintritt für die Kathedrale und das Museum beträgt 10 €. Hinzu gebucht werden kann ein recht gut gemachter Video-Audio-Guide - vergleichbar einem Smartphone. Der Guide gibt nicht nur kurze Erläuterungen, sondern zeigt auch noch Bilder zu den jeweils besprochenen Gegenständen. Dies ist sehr hilfreich, da manch Interessantes in dem großen Kirchengebäude nicht immer sofort erkennbar ist.
Gleich neben der Kathedrale befindet sich die Altstadt mit vielen kleinen Läden und zahlreichen Cafés. In den Wintermonaten sind allerdings die meisten Geschäfte geschlossen und wirkt die Altstadt teilweise wie ausgestorben.
Aber schon im April sieht es ganz anders aus. Insbesondere an Tagen mit mehreren Kreuzfahrtschiffen drängeln sich zahllose Touristen durch die Stadt. Viele kleine Geschäfte mit teilweise sehr speziellen Angeboten haben geöffnet. Künstler und Musiker beleben jetzt die Stadt; handwerkliche Produkte werden vielerorts angeboten.
Lohnend ist der Weg von der Kathedrale durch die Altstadt über den Place Major zum Place d'Espanya, wo im Übrigen auch die historische Schmalspurbahn startet, die Palma de Mallorca mit Soller verbindet.. Man geht dabei durch zahlreiche kleine Gassen mit vielen im Jugendstil restaurierten Häusern.
Empfehlenswert ist auch ein Besuch der Fundació Pilar i Joan Miró a Mallorca.
Der katalanische Maler Joan Miró lebte von 1956 bis zu seinem Tod im Jahre 1983 in Palma de Mallorca. Sein Wohnhaus, die Werkstätten und ein 1992 errichtetes Museum, die von einer Stiftung verwaltet werden, befinden sich – je nach Liegeplatz - nur 2 bis 3 km vom Terminal entfernt. Zum Bestand gehören u. a. rund 2.500 Werke des Künstlers.
Stand: aktualisiert März 2025
Stand: aktualisiert Septembe 2024
Angebote von "Meine Landausflüge"*
Mit dem Anbieter „Meine Landausflüge“ bekommen Sie das perfekte Landausflugspaket: Eine Pünktlich-zurück-zum-Schiff Garantie in Verbindung mit günstigen Preisen und kleinen familiären Gruppen.
Die Abholung/Rückbringung erfolgt ab/bis Hafen. Die Touren sind i. d. R. deutschsprachig.
Angebote von Viator*
Der Treffpunkt für die Ausflüge auf Mallorca befindet sich in der Stadt Palma de Mallorca und nicht am Hafen.
Hinweis: Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link eine Buchung zustande, erhalten wir eine Provision. Ihnen entstehen dadurch keine Mehrkosten.