Santa Cruz kann man sehr gut zu Fuß "erobern". Die Stadt verfügt über zahlreiche Sehenswürdigkeiten aber auch schöne Cafés und Kneipen.
Nicht weit entfernt auf einer Anhöhe liegt die ehemalige Inselhauptstadt San Cristobal de La Laguna, die mit ihren zahlreichen Gebäuden im spanischen Kolonialstil als eine der schönsten Städte der Kanaren gilt.
Von Santa Cruz nach La Laguna führt seit 2007 die Linie 1 der Tranvia Tenerife. Die Linien 1 und 2 sind die einzigen Straßenbahnen auf den Kanarischen Inseln. Haltepunkte sind in Santa Cruz u. a. am Teatro Guimera oder Fundacion.
Die Fahrzeit für die 12,5 km lange Strecke beträgt 30 bis 40 Minuten. Dabei wird ein Höhenunterschied von 600 m überwunden.
Die Fahrkarte muss vor Fahrtantritt am Automaten erwerben werden, dessen Sprache auch auf Deutsch eingestellt werden kann. Das Ticket kostet für Erwachsene 2,70 € pro Strecke. Im Gegensatz zu den Bussen auf Teneriffa werden in den Straßenbahnen keine Fahrkarten verkauft. In der Bahn ist der Fahrschein dann zu entwerten. Die Bahn fährt tagsüber im Abstand von 5 bis 10 Minuten. Die Fahrt mit der Linie 1 geht nach La Laguna fast nur bergauf.
Die Straßenbahn fährt direkt bis an die Altstadt von La Laguna. Endstation ist die Avenida de la Trinidad. Von dort sind es nur 200 bis 400 m bis zu den ersten historischen Prachtbauten.
Durch die schöne Altstadt kann man durch Fußgängerzonen oder kaum befahrene Straßen schlendern. An vielen Gebäuden sind informative Hinweisschilder angebracht, die Auskunft über deren Geschichte und die heutige Nutzung geben. Etliche Gebäude können besichtigt werden. Auch ein Blick in die oftmals frei zugänglichen Innenhöfe ist lohnend.
Der Kirchturm der 1502 bis 1505 erbauten Nuestra Señora de la Concepción kann bestiegen werden. Viele Cafés, kleine Restaurants und Tapas-Bars laden zum Verweilen ein.
Das im elektischen Stil gebaute und 1915 fertig gestellte Teatro Leal in San Cristóbal de La Laguna verfiel über einen längeren Zeitraum. 1982 übernahm die Stadt das Gebäude und ließ es umfangreich restaurieren. Seit 2008 bietet es Platz für etwa 600 Zuschauer.
Die Catedral de Nuestra Señora de los Remedios wurde bereits 1515 gegründet und im Laufe de Jahrhunderte mehrfach umgebaut.
Stand: aktualisiert April 2025