Venedig – Tipps und Ausflüge auf eigene Faust

Gondoliere auf dem Canal Grande
Gondoliere auf dem Canal Grande

"Zugangsbeitrag" zur Altstadt von Venedig

Die Altstadt von Venedig (inzwischen unter 50.000 Einwohner) liegt auf mehreren Inseln und ist aufgrund seiner Lage sowie der zahlreichen historischen Gebäude ein attraktives Reiseziel. 

So ist es nicht verwunderlich, dass versucht wird, die Touristenströme ein bisschen zu regulieren. 

Daher hatten Tagestouristen im Jahr 2024 an bestimmten Tagen eine Zugangsgebühr von 5 € zu bezahlen. Personen mit Behindertenausweis sind davon befreit.  

Die Einnahmen aus der Gebühr beliefen sich 2024 auf insgesamt 2,4 Millionen €.

 

ab 2025: Zugangsbeitrag auf 10 € erhöht

Tage mit Zugangsbeitrag in 2025
Tage mit Zugangsbeitrag in 2025

 

Im Jahr 2025 ist in der Zeit vom 18. April bis 4. Mai sowie jeweils von Freitag bis Sonntag in den Monaten Mai bis Juli bei einem Aufenthalt zwischen 8.30 und 16.00 Uhr ein Zugangsbeitrag von 10 € zu entrichten.

Ein reduziertes Entgelt von 5 € pro Tag gilt für diejenigen, die die Zugangsentgelte bis zum viertletzten Tag vor dem Zugangstag bezahlen.

 

Dort, wo Kreuzfahrer in Venedig ankommen – z. B. mit der Fähre an der Anlegestelle Zattere - können „Eintrittskarten“ an Automaten bzw. am Kiosk bei der Anlegestelle erworben werden. Sie können aber auch vorab online gekauft werden.Stichprobenweise wird in der Stadt geprüft, ob die Zugangsgebühr entrichtet worden ist.

Weitere Informationen finden Sie auf veneziaunica.

 

Hafenterminal Stazione Marittima
Hafenterminal Stazione Marittima

Zentraler Hafenterminal Stazione Marittima  zumeist verweist

Gleich neben der Altstadt von Venedig liegt der Port of Venedig, der Stazione Marittima, der Platz für bis zu sechs große Kreuzfahrtschiffe bietet. Die Fahrt dorthin führt direkt am Markusplatz vorbei.

 

Er ist inzwischen zumeist verweist. Denn seit August 2021 dürfen dort nur noch Kreuzfahrtschiffe mit z. B. einer Länge von maximal 180 m bzw. einer Höhe von 35 m anlegen. Die Schiffe von TUI Cruises, AIDA oder auch die Vasco da Gama von Nicko Tours müssen daher außerhalb im Industriegebiet auf dem Festland oder in anderen Orten Liegeplätze aufsuchen.

 

Fusina Port
Fusina Port

Liegeplatz Fusina Port

Der Liegeplatz Fusina Port befindet sich in einem Industriegebiet auf dem Festland etwa 6 km Luftlinie vom Zentrum der Altstadt von Venedig entfernt.

 

Wie kommt man von Fusina Port zur Altstadt von Venedig?

  • Mit der von der Reederei organisierten Fähre

Vorteil ist, dass die Fähre im Hafen von Fusina in der Nähe des Kreuzfahrtschiffes bestiegen werden kann. Nachteilig ist aber, dass nur zu einer von vornherein feststehenden Zeit Hin- und Rückfahrt möglich sind und man daher zeitlich sehr unflexibel ist. Der Preis für die Hin- und Rückfahrt betrug bei Vasca da Gama 24,95 €.

  • Mit der „öffentlichen Fähre“
Fähre nach Venedig
Fähre nach Venedig

 

Tagsüber fährt eine öffentliche Fähre zu jeder vollen Stunde zwischen 8 und 20 Uhr vom Anleger in Fusina zur Altstadt von Venedig und zu jeder halben Stunde von 8:30 bis 20:30 Uhr zurück.

 

Der Fahrpreis für Hin- und Rückfahrt beträgt für Erwachsene 13 € und für Kinder sowie Personen mit Behindertenausweis 6 €. Die Tickets werden im Kiosk am Eingang zum Campingplatz verkauft (350 m vor dem Fähranleger).

 

Man kann den Fähranleger vom Kreuzfahrtschiff fast sehen (500 m Luftlinie). Um dorthin zu gelangen, muss aber das Hafengelände verlassen und außen u. a. um den großen PKW-Parkplatz, den Jachthafen und den Campingplatz umrundet werden – das sind jeweils etwa 2,7 km Fußweg, was von vielen als Zumutung empfunden wurde.

 

Die letzte Fähre fährt um 20:30 Uhr(samstags 22:30 Uhr) von Venedig zurück. Wer sie verpasst, muss mit dem Taxi vom Bahnhof in Venedig zum Kreuzfahrthafen in Fusina fahren. Der Fahrpreis beträgt nach Auskunft eines Mitreisenden 45 €.

  • Keine wartenden Taxen am Liegeplatz in Fusina

Während unseres Aufenthaltes stand am Terminal in Fusina keine einzige Taxe, mit der man – ggfs. auch zusammen mit anderen Reisenden –nach Venedig hätte fahren können. Es soll aber möglich sein, Taxen telefonisch zu bestellen, die einen dann am Hafen abholen.

 

Liegeplatz Industriehafen von Marghera

Kreuzfahrtschiffe legen außerdem auf dem Festland in dem Chemiehafen Porto Marghera an, wo ein provisorisches Terminalgebäude errichtet worden ist.

 

Von hier fahren oftmals Shuttlebusse der Reedereien nach Venedig. Auch stehen im Hafen Taxen bereit. Ferner können öffentliche Verkehrsmittel (mit Umstieg) und Wassertaxis (kostspielig) genutzt werden.

 

Zattere - Anlegestelle der Fähre von Fusina und der Wasserbusse
Zattere - Anlegestelle der Fähre von Fusina und der Wasserbusse

Was kann man in Venedig unternehmen? Unsere Vorschläge:

Auch in Venedig werden von den Reedereien verschiedene Ausflüge angeboten. Wer aber einen Ausflug in kleineren Gruppen vorzieht und dabei oftmals auch Geld sparen möchte, sollte sich einmal die Angebote von Meine LandausflügeGetYourGuide oder Viator ansehen. Wir haben eine Auswahl von Ausflugstipps zusammengestellt, die gerade für Gäste der Kreuzfahrtschiffe interessant sein könnten. Sie finden sie am Ende dieser Seite.

 

Rialtobrücke - mit dem Wasserbus auf dem Canal Grande
Rialtobrücke - mit dem Wasserbus auf dem Canal Grande

1. Venedig mit dem Wasserbus erkunden

Wenn man in kurzer Zeit möglichst viel von Venedig sehen will, ist u. E. die Vaporetti. der Wasserbus der Verkehrsgesellschaft Actv, - nicht zu verwechseln mit dem teurer Wassertaxi - das optimale Verkehrsmittel. Es soll in Venedig über 120 Anlegestellen geben, die von Wasserbussen in kurzen Abständen auf 24 verschiedenen Routen angefahren werden.

 

Der Einzelfahrschein kostet 9,50 €, ein Tagesticket 25 €. Sie können mit den Tickets auch alle Actv-Buslinien in Mestre, Marghera und auf dem Festland sowie die Straßenbahnlinien in Mestre und Marghera nutzen.

 

Eine Anlegestelle der Wasserbusse befindet sich Zattere gleich neben dem Anleger der Fähre von Fusina. Im dortigen Kiosk können auch Tickest für das Wassertaxi gekauft werden. 

 

Unser Tipp: Wenn Sie in Fusina das Fährticket gleich zusammen mit der Actv-Tageskarte kaufen, zahlen Erwachsene insgesamt nur 31 € (anstatt 13 € für die Fähre und 25 € für das Tagesticket - insgesamt also 38 €) .

 

Markusplatz mit Markusdom und Dogenpalast
Markusplatz mit Markusdom und Dogenpalast

2.Spaziergang über den Markusplatz und in der Altstadt von Venedig

Sehenswert sind in der Altstadt insbesondere der Markusplatz mit dem Markusdom, der daneben gelegenen Dogenpalast mit der Seufzerbrücke und die über den Canal Grande führende Rialtobrücke.

 

Kanal in Murano
Kanal in Murano

3. Mit dem Wasserbus nach Murano

Wer dem Trubel von Venedig entfliehen will, sollte mit dem Wasserbus zur in der Lagune gelegenen Insel Murano fahren. 

Murano
Murano

Die insgesamt nur 1,5 km² große Insel ist bekannt für seine Glaskunst (Murano-Glas), für die kleinen bunten Häuser und als Kulisse für manchen Film (z. B. auch für die Commissario-Brunetti-Reihe). Hier kann man auch in kleine und ruhige Restaurants und Cafés einkehren oder am Kanal sitzen.

 

Lido
Lido

4. Mit dem Wasserbus zum Lido

Wer baden will, sollte mit dem Wasserbus zum Lido di Venezia fahren, einer Venedig vorgelagerten und 11 km langen Insel. Vom dortigen Hafen verkehren mehrere Buslinien über die Insel, die auch mit dem Tagesticket von Actv genutzt werden können. Allerdings wird an zahlreichen Strandabschnitten Eintritt verlangt.

Venedig am Abend
Venedig am Abend

 Stand: April 2025


Ausflugsangebote

Angebote von Meine Landausflüge*

Der Anbieter „Meine Landausflüge“ gewährt eine mit einer ERGO-Versicherung abgesicherte Pünktlich-zurück-zum-Schiff Garantie in Verbindung mit günstigen Preisen und zumeist kleinen Gruppen.

Der Treffpunkt für die Ausflüge befindet sich in der Nähe des Markusplatzes.

Angebote von GetYourGuide*

Der Treffpunkt befindet sich bei einer Anlegestelle der Wasserbusse oder muss abgestimmt werden.

Powered by GetYourGuide

Angebote von Viator*

In der Nähe der Treffpunkte befinden sich Anlegestellen der Wasserbusse.

Hinweis: Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link eine Buchung zustande, erhalten wir eine Provision. Ihnen entstehen dadurch keine Mehrkosten.



10 % Rabatt auf Ausflüge von Viator

Viator gewährt bis Freitag, den 16. Mai 2025, 10 % Rabatt auf seine Ausflüge.

Dazu muss bei der Buchung der Aktionscode VIATORAFF10 eingegeben werden.

 

 

Kreuzfahrt hier direkt beim Veranstalter online buchen..