Valletta zu Fuß und auf eigene Faust

Ankunft in Valetta
Ankunft in Valetta

Valletta - viele Sehenswürdigkeiten

Valletta, die Hauptstand von Malta, die als Gesamtmonument zum UNESCO-Welterbe zählt, kann man sehr gut auch auf eigene Faust zu Fuß erkunden. Die Anzahl der auf engstem Raum befindlichen sehenswerten Altertümer ist enorm. Man wird sich daher zwangsweise auf einige besonders beeindruckende Gebäude konzentrieren müssen. Hier ein Vorschlag:

Sehenswürdigkeiten in Valletta in der Nahe des Liegeplatzes

Der bequemste Weg in die auf einer Anhöhe gelegene Altstadt führt über den Barrakka-Aufzug, der in etwa 300 m Entfernung vom Liegeplatz für 1 € in den Upper Barrakka Gardens genutzt werden kann.

Alternativ kann man auch durch eine ausgeschilderte Garageneinfahrt und dem Parkhaus-Fahrstuhl kostenlos nach oben fahren. Der Ausgang befindet sich dann in der Nähe des großen Busbahnhofs, der unmittelbar an die Altstadt von Valletta angrenzt. Hier befindet sich der 1959 von dem maltesischen Bildhauer Vincent erschaffene Tritonbrunnen.

Tritonbrunnen
Tritonbrunnen

Am Tritonbrunnen beginnt die Republic Street, die Hauptgeschäftsstraße Vallettas. Hier befinden sich zahlreiche Geschäfte in denkmalgeschützten historischen Gebäuden.

Republic Street
Republic Street

St. John’s Co-Cathedral

Nach etwa 400 m liegt auf der rechten Seite die St. John’s Co-Cathedral. Sie hat den Zusatz „Co“, weil sie dem Erzbischof von Malta neben der Kathedrale in Mdina als Zweitsitz dient. Die Kirche wurde 1578 fertiggestellt, die Inneneinrichtung mit den zahlreichen Gemälden und Marmorgräbern wurden aber erst etwa 100 Jahre später abgeschlossen.  

St. John’s Co-Cathedral
St. John’s Co-Cathedral

Die Besichtigung der von außen unscheinbar wirkenden Kathedrale lohnt sich sehr. Die Innenausstattung und die ausgestellten zahlreichen Ausrüstungsgegenstände und Bekleidung aus der Zeit der Kreuzritter sind beeindruckend.

St. John’s Co-Cathedral
St. John’s Co-Cathedral

Der Eintritt beträgt 15 € für Erwachsene, 12 € für Senioren ab 60 Jahre und Kinder unter 12 Jahren sind frei. Zusätzlich gibt es einen Audioguide auch auf Deutsch mit kurzen interessanten Erklärungen.

Da sich im Laufe des Tages oftmals lange Warteschlangen vor der St. John’s Co-Cathedral bilden, empfiehlt sich ein Besuch am Vormittag.

 

Grand Master‘s Palace

Gleich hinter der St. John’s Co-Cathedral befindet sich der Queen’s Square mit dem Denkmal der Königin Victoria und der Staatsbibliothek.

Dahinter liegt der Grand Master‘s Palace, der Sitz des Präsidenten, in dem auch Staatsempfänge stattfinden. 

Grand Master‘s Palace
Grand Master‘s Palace

Einige Räume des Palastes und eine Waffensammlung können besichtigt werden (Eintritt: Erwachsene 12 €, Senioren ab 60 und Jugendliche (12-17) 10 €, Kinder (8-11) 8 €). 

Kostenlos können die beiden Innenhöfe mit der Turmuhr aus dem Jahre 1745 besucht werden. Die Turmuhr wurde restauriert. Ihre vier rotierenden Scheiben zeigen die Uhrzeit, den Tag, den Monat und die Mondphase an.

Queen's Square mit Königin Victoria
Queen's Square mit Königin Victoria

Upper Barrakka Gardens

Empfehlenswert ist auch ein Besuch im Upper Barrakka Gardens. Von hier hat man einen wunderschönen Blick über den Hafen Maltas und auf das Fort St. Angelo und die Städte Senglea und Vittoriosa.

"Saluting Battery" um 12 Uhr in Valletta
"Saluting Battery" um 12 Uhr in Valletta

Täglich um 12 Uhr wird im Rahmen einer kleinen Zeremonie mit Musikuntermalung ein Kanonenschuss abgefeuert. Für den Fall, dass die erste Kanone nicht zündet, wird vorsichtshalber eine zweite Kanone bestückt.

Mit dem Fahrstuhl kann man kostenlos vom Upper Barrakka Gardens wieder bis zur Uferstraße hinunterfahren und dann den kurzen Weg zum Schiff gehen. 

Stand: aktualisiert Oktober 2025