Mit Timmarskort oder Stockholm Card?
Mit der Timmarskort (aber natürlich auch mit der Stockholm Card) kann man sehr gut Stockholm auf eigene Faust erkunden.
Legt das Kreuzfahrtschiff am Kai STADSGÅRDEN an, so geht man am Rande des Parkplatzes entlang auf die etwas höher gelegene Hauptstraße und fährt mit einem der dort haltenden Busse stadteinwärts bis zur Station Slussen. Dort steigt man in die U-Bahn um und fährt zwei Stationen bis zur Station E-Centralen. In der belebten Einkaufsstraße kann man Shoppen und einen Spaziergang - vorbei am Stockholmer Sackbahnhof Cityterminalen – zum Stadshuset machen. Um das Gebäude mit dem Saal, in dem die Nobelpreise verliehen werden, zu besichtigen, muss man sich vor Ort einer Führung anschließen. Aber auch der Blick hinüber zur Altstadt Gamla Stan ist lohnenswert.
Wachablösung um 12:15 bzw. 13:15 Uhr
Zu Fuß oder mit dem Bus, die Linie 3 hält direkt am Stadshuset, kann man dann vorbei am Reichstag zu dem in der Altstadt Gambla Stan gelegenen Schloss gehen bzw. fahren. Die Wachablösung beginnt in den Sommermonaten um 12:15 Uhr (an Sonn- und Feiertagen um 13:15 Uhr) und dauert etwa 30 Minuten. Soldaten in farbenfrohen Uniformen und Musiker auf ihren Pferden bilden nett anzuschauende Formationen. Bei schönem Wetter ist dies durchaus ein Erlebnis.
Die Altstadt Gamla Stan
Anschließend bietet sich ein Spaziergang durch die Altstadt an – vorbei an der Storkyrkan, in der zahlreiche Könige gekrönt und vermählt wurden (zuletzt Kronprinzessin Viktoria), dem Marktplatz und der Deutschen Kirche (kein Eintritt).
Vasa Kriegsschiff - zu 98% im Original erhalten
Vom Bootsanleger Slussen kann man dann mit der Djugardsfärjan zur Halbinsel Djuraden fahren (wir konnten mit unserer Timmarskort kostenlos mit der Fähre fahren).
Steigt man am Freizeitpark Gröna Lund, der um 16 Uhr öffnet, aus, geht es mit der Straßenbahn bis zur Haltestelle am Nordischen Museum (Nordiska Museet). Neben diesem Museum befinden sich hier auch das Astrid Lindgren Museum Junibacken und das Vasamuseum, dessen Besuch sehr empfehlenswert ist. Dort wird das im Jahre 1628 bei seiner Jungfernfahrt im Stockholmer Hafen in der Nähe des Kais STADSGÅRDEN gesunkene Kriegsschiff Vasa gezeigt, das zu 98% noch aus Originalteilen bestehen soll (Eintritt: 130 SEK (ca. 15,50 €)).
Zurück kann man z. B. am Ufer entlang wieder zum Anleger Gröna Lund der Djugardsfärjan gehen und anschließend mit dem Bus von Slussen zum Kai STADSGÅRDEN fahren.
Stand: Juni 2013